MEDICA EDI 15/30
Zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung von klinischen Analysern mit größerem Reinstwasser-Bedarf
MEDICA EDI 15/30 wurde für die Versorgung eines einzelnen klinischen Analysers mit größeren Volumen Reinstwasser in CLRW-Qualität entwickelt. Das System bietet einen kalkulierbaren Verbrauchsmaterial-Bedarf und reduziert die Anzahl an Wartungs-Eingriffen.
MEDICA EDI 15/30 ist ein kompaktes, leistungsstarkes Wasseraufbereitungssystem, das Analyser für die klinische Diagnostik mit bis zu 1,5 l/min CLRW-Wasser speist. Dank der integrierten "Pulse-Technologie" mit Elektroentionisierung (EDI) ist die MEDICA EDI 15/30 eine sehr zuverlässige und kostengünstige Wahl.
Druckerhöhungspumpe für Umkehrosmose-Modul
Schnelle und einfache Desinfektion
Vollständige Rezirkulation mit UV-Behandlung: Gewährleistet höchste mikrobielle Reinheit und vermeidet alkalische Phosphatase bakteriellen Ursprungs
Integrierte Rezirkulations- und Verteilungspumpe: Garantiert die Qualität des gespeicherten Reinstwassers durch Rezirkulation über die Aufbereitungsstufen
Einfache Bedienung
EDI-Technologie reduziert Betriebskosten bei hohen Wasserbedarfen
Externe Vorbehandlung

"Sehr stabil und robust. Kombinieren mehrere Aufbereitungstechnologien, um sie mit Reinstwasser zu versorgen. Kompakte Größe mit allen Modulen in einem System. Die bevorzugte Wahl für unsere Diagnostiklabore. "

EIGENSCHAFTEN
- Platzsparendes Design – geringste Standfläche auf dem Markt für die Reinstwasserspezifikation. Der optionale Docking-Tank erleichtert die Montage als integriertes Komplettsystem auf dem Labortisch oder an der Wand
- Garantierte Leistung zu jeder Zeit durch selbstüberwachende Software, einfache Systemwartung und Notfall-Bypass
- Reinstwasser auf Abruf – die Qualität des im Vorratstank gespeicherten Wassers wird durch regelmäßige Rezirkulation über die Aufbereitungsstufen des Systems aufrechterhalten
- Flexible Investitionsmodelle: Auch ohne Anlagenkauf mit Pay-per-use-Vertrag erhältlich
Ideal geeignet für:
Einzelne klinische Analyser, die pro Stunde bis zu 15 bzw. 30 Liter und pro Minute bis zu 1,5 Liter CLRW-Reinstwasser benötigen

SPEZIFIKATIONEN
SPEZIFIKATIONEN PRODUKTWASSER | MEDICA EDI 15 | MEDICA EDI 30 |
---|---|---|
Produktionsrate | 15 l/h | 30 l/h |
Anorganische Stoffe bei 25 °C | >10 MΩ cm | >10 MΩ cm |
Organische Stoffe (TOC) | <30 ppb | <30 ppb |
Bakterien | <1 KBE/ml * | <1 KBE/ml * |
Partikel | 0,2 μm Filter | 0,2 μm Filter |
Silikat | <0,5 mg/l | <0,5 mg/l |
Fließrate | bis zu 1,5 l/min | bis zu 1,5 l/min |
SPEZIFIKATIONEN PRODUKTWASSER | MEDICA EDI 15 | MEDICA EDI 30 |
---|---|---|
Produktionsrate | 15 l/h | 30 l/h |
Anorganische Stoffe bei 25 °C | >10 MΩ cm | >10 MΩ cm |
Organische Stoffe (TOC) | <30 ppb | <30 ppb |
Bakterien | <1 KBE/ml * | <1 KBE/ml * |
Partikel | 0,2 μm Filter | 0,2 μm Filter |
Silikat | <0,5 mg/l | <0,5 mg/l |
Fließrate | bis zu 1,5 l/min | bis zu 1,5 l/min |
* Vorbehaltlich korrekter Betriebs- und Wartungsverfahren. Für die Installation der MEDICA EDI-Einheit sind die Vorbehandlungsbaugruppe LA800 und die Vorbehandlungsfilter LC281 erforderlich.

VERBRAUCHSMATERIAL

Chlor, Chloramin und organische Stoffe bleiben erhalten, was die Belastung für nachgelagerte Verbrauchsmaterialien erhöht und einen häufigeren und teureren Austausch erfordert

Ionen bleiben im Wasser

Zunahme von Luftverunreinigungen und potenzielle Rekontaminierung von gereinigtem Wasser

Reduzierte Fließraten und bakterielle Spezifikationen werden nicht aufrechterhalten

Unkontrollierte bakterielle Kontamination und TOC-Werte werden nicht reduziert

Hohe Anteile an organischen und anorganischen Stoffen verbleiben im Wasser und reduzieren die Funktionsfähigkeit des DI-Packs

Häufig gestellte Fragen
- Was ist das MEDICA Produktsortiment?
Das MEDICA Produktsortiment ist speziell für die klinische Diagnostik konzipiert. Das MEDICA speist Analysegeräte entweder direkt (wenn eine direkte Einspeisung erforderlich ist) oder über eine Dosierpistole mit Wasser, das den Empfehlungen des Clinical Laboratory Standards Institute (CLSI) entspricht.
- Wie häufig muss ich meine Verbrauchsmaterialien austauschen?
Die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien hängt von der Qualität und Menge des in das MEDICA-Produkts eingespeisten Wassers ab. Durch größere Mengen und geringere Wasserqualität erhöht sich der Verschleiß der Verbrauchsmaterialien.
- Welche Art Speisewasser wird benötigt?
Normalerweise ist Trinkwasser als Speisewasser ausreichend. Die Qualität des Trinkwassers kann jedoch von Land zu Land oder Region zu Region unterschiedlich sein. Die Spezifikationen für Speisewasser finden Sie im Benutzerhandbuch und im Datenblatt des Produkts. Bei Überschreitung der Speisewasserspezifikation ist eine ausreichende Vorbehandlung erforderlich, um das Speisewasser spezifikationsgemäß aufzubereiten.
- Was ist MEDICA EDI?
Das MEDICA EDI wurde entwickelt, um die Betriebskosten für die Erzeugung von gereinigtem Wasser zu senken. Das EDI-Modul entfernt signifikante ionische Inhaltsstoffe aus dem Wasser, bevor es in die nachgelagerten Verbrauchsmaterialien gelangt. Dadurch müssen weniger Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden.
- Sollte ich generell ein MEDICA EDI kaufen, da der Betrieb kostengünstiger ist?
Speisewasser von niedriger Qualität mit sehr hohem Ionengehalt kann zu einer Sättigung des EDI-Moduls führen, die seine Vorteile zunichtemacht. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass das Speisewasser den Produktspezifikationen entspricht.

Verwandte Inhalte

Referenzen
ELGA Rein- und Reinstwassersysteme sind in tausenden Laboren weltweit im Einsatz. Lesen Sie hier, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen berichten.

Reinstwasser sorgt für zuverlässige Ergebnisse
Jeden Tag nutzen Wissenschaftler auf der ganzen Welt Wasser für zahlreiche Anwendungen. Die Qualität dieses Reagenz ist zu wichtig, um Verunreinigungen zu ignorieren, denn Schwankungen der Laborwasserqualität gefährden zu viele Ergebnisse.