SBSE und der muffige Geruch im Trinkwasser
Wie die relativ neue Technik der Stir Bar Sorptive Extraction bei der Trinkwasser-Analyse eingesetzt werden kann.
Mit HPLC dem Virus auf der Spur
Wie HPLC zur Erkennung von Viren und bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 eingesetzt wird und was es dabei zu beachten gilt.
Kampf gegen Doping im Sport – Die Wichtigkeit von Reinstwasser für Dopingtests
Die HPLC ist zum Nachweis von illegalen leistungssteigernden Substanzen im Sport unerlässlich. Was Sie dabei beachten sollten, um zuverlässige Doping-Tests zu gewährleisten.
Wie auch kleine Labore eine zuverlässige Versorgung mit Reinstwasser sicherstellen können
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen in jedem Labor. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die Forschenden und das Laborpersonal einen zuverlässigen und uneingeschränkten Zugang zu Wasser haben, das stets der erforderlichen Qualität entspricht. Auch für kleinere Labore sind stationäre Anlagen zur Produktion von Reinstwasser mittlerweile attraktiv geworden.
E-Zigaretten: Neues synthetisches Cannabinoid entdeckt in "e-liquids"
Die zunehmende Beliebtheit von E-Liquids mit synthetischen Cannabinoiden - oder auch bekannt als „Legal Highs“ - stellt Toxikologen zunehmend vor verschiedene Herausforderungen. Eine neue Studie identifiziert nun eine neue Verbindung in diesen trendigen Produkten - und erkennt deren Metaboliten im Urin.