Direkt zum Inhalt
Startseite

Dedicated to discovery

  • Über ELGA
    • Über ELGA
    • Karriere
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Laborplanung
  • Kontakt
  • EN
  • ES
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
Startseite
  • Produkte
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® Chorus 2 +
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY 30
    • Komplette Produktpalette
  • Anwendungen
    • Allgemeiner Laborwasserbedarf
    • Atomspektroskopie
    • Elektrochemie
    • Flüssigchromatographie
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Gaschromatographie
    • Genetik
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Immunchemie
    • Klinische Biochemie
    • Massenspektrometrie
    • Mikrobiologische Analyse
    • Spektrophotometrie
    • Zellkulturen
  • Technologien
    • Aktivkohle
    • Elektroentionisierung (EDI)
    • Filtration
    • Ionenaustausch
    • PureSure
    • Ultraviolettes Licht (UV)
    • Umkehrosmose (RO)
  • Verunreinigungen im Wasser
    • Anorganische Verbindungen
    • Gelöste Gase
    • Mikroorganismen und Bakterien
    • Organische Verbindungen
    • Partikel
  • Wissen
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Referenzen
    • Reinstwasser
    • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Where to buy
  • Kontakt
Home
  • Kontakt
  • Produkte
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® Chorus 2 +
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY 30
    • Komplette Produktpalette
  • Anwendungen
    • Allgemeiner Laborwasserbedarf
    • Atomspektroskopie
    • Elektrochemie
    • Flüssigchromatographie
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Gaschromatographie
    • Genetik
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Immunchemie
    • Klinische Biochemie
    • Massenspektrometrie
    • Mikrobiologische Analyse
    • Spektrophotometrie
    • Zellkulturen
  • Technologien
    • Aktivkohle
    • Elektroentionisierung (EDI)
    • Filtration
    • Ionenaustausch
    • PureSure
    • Ultraviolettes Licht (UV)
    • Umkehrosmose (RO)
  • Verunreinigungen im Wasser
    • Anorganische Verbindungen
    • Gelöste Gase
    • Mikroorganismen und Bakterien
    • Organische Verbindungen
    • Partikel
  • Wissen
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Referenzen
    • Reinstwasser
    • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Where to buy
  • Kontakt
  • Über ELGA
    • Über ELGA
    • Karriere
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Laborplanung
  • Kontakt
  • EN
  • ES
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Globale Entsprechenserklärungen
  • Patente
  • Trademarks
  • Impressum


Reden wir über Laborwasser

  • Kategorien
    • Analytische Chemie
    • Analytische Chemie
    • Biotechnologie
    • Coole Wissenschaft
    • Coole Wissenschaft
    • Die Lösung hinter großartiger Wissenschaft
    • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
    • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
    • Grün werden
    • Klinisch & Pharma
    • Klinisch & Pharma
    • Leben im Labor
    • Leben im Labor
    • Pharma
    • PURELAB Produktdesign
    • Reinheit des Wassers
    • Reinheit des Wassers
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Wasser im Labor
    • Wasser im Labor
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
  • Autor
    • ELGA Editorial Team_cloned
    • fbiederbick
    • ELGA Editorial Team
    • rswinka
    • Dr Bethany Campbell
    • Natasha Zarach
    • Dr Paul Whitehead
    • Dr Alison Halliday
    • John Walker
Umwelt & Nachhaltigkeit

Ist gegrilltes Fleisch gesundheitsschädlich?

6 Okt. 2022
- by ELGA Editorial Team

gegrilltes FleischWird Fleisch bei hohen Temperaturen gegrillt und es tropft Fleischsaft und Fett auf die offene Flamme, können polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) entstehen. PAKs gelten als wahrscheinlich krebserregend, weshalb sich eine Studie mit der Bioverfügbarkeit dieser Stoffe beschäftigt.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind Chemikalien, die entstehen, wenn Fleisch bei hohen Temperaturen gegart wird – wenn beim Braten, Frittieren oder Grillen Fett und Säfte auf Flammen tropfen. Diese Stoffe können auch bei anderen Lebensmittelzubereitungsprozessen wie Trocknen und Räuchern entstehen.

Die Belastung durch diätetische PAK gewinnt an Bedeutung aufgrund des Risikos, das diese Chemikalien für die menschliche Gesundheit darstellen können. In Laborexperimenten wurde festgestellt, dass PAK Veränderungen in der DNA verursachen, die das Krebsrisiko erhöhen können. Aus diesem Grund hat die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) einige dieser Chemikalien als möglicherweise oder wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft.

Die Beurteilung der Menge einer Substanz, die während des Verdauungsprozesses aus Lebensmitteln in den Magen-Darm-Trakt freigesetzt wird – oder ihre Bioverfügbarkeit – ist ein wichtiges Instrument zur Messung ihres potenziellen Gesundheitsrisikos. Derzeit fehlen jedoch Informationen zur Bioverfügbarkeit von PAK in gegrilltem Fleisch.

Messung der Biozugänglichkeit

In einer neuen Studie, die im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht wurde, bewerteten Wissenschaftler die Bioverfügbarkeit von PAK in gegrilltem Hähnchen und Rindfleisch mit unterschiedlichem Gargrad (Garzeit) in verschiedenen Teilen des Magen-Darm-Trakts.1 Sie untersuchten auch die Beziehung zwischen dem Fettgehalt von gegrilltem Fleisch und der Bioverfügbarkeit dieser Substanzen.

Die Forscher maßen 15 PAK in gegrillten Hähnchen- und Rindfleischproben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) – vor und nach der Verdauung mit Speichel, Magen-, Darm- und Gallensäften.

Das Team fand 30,73 ng/g Gesamt-PAHs in Rindfleisch und 70,93 ng/g Gesamt-PAKs in Huhn vor der Verdauung. Die Bioverfügbarkeit der PAKs variierte zwischen gegrilltem Rindfleisch und Hähnchen, wobei diejenigen in gegrilltem Rindfleisch eine relativ höhere Bioverfügbarkeit aufwiesen. Die höchste Bioverfügbarkeit dieser Substanzen war nach Magenverdauung, gefolgt von Darm- und dann Speichelverdauung. Zudem stieg die Bioverfügbarkeit von PAK mit zunehmendem Gargrad – und sie korrelierten positiv mit dem Fettgehalt von gegrilltem Fleisch.

Die Forscher verwendeten für ihre Experimente Reinstwasser, das von einem ELGA PURELAB®-Laborwassersystem erzeugt wurde, und minimierten so das Risiko der Zugabe von Verunreinigungen, die ihre Ergebnisse beeinträchtigen könnten.


Mögliche langfristige Risiken

Der Verzehr von gegrilltem und geräuchertem Fleisch trägt einen erheblichen Anteil zur gesamten Nahrungsaufnahme von PAK bei, da diese Lebensmittel immer beliebter werden. Die Forscher schätzten die tägliche Nahrungsaufnahme (DI) von PAK durch den Verzehr von gegrilltem Rindfleisch und Hähnchen. Die Aufnahme der PAK wird auch vom Gargrad des Fleisches beeinflusst. Der Verzehr von gegrilltem Fleisch könnte also tatsächlich ein Krebsrisiko darstellen.

Insgesamt tragen diese Ergebnisse dazu bei, den Einfluss von Gargrad und Fettgehalt des Fleisches auf die Bioverfügbarkeit und Bioakkumulation von PAK aufzuzeigen. Diese Erkenntnisse sollten in die Bewertung des Gesundheitsrisikos beim Verzehr von gegrilltem Fleisch einfließen.


Warum ELGA LabWater wählen

ELGA LabWater ist seit 1937 ein vertrauenswürdiger Name für Rein- und Reinstwasser. Wir bieten eine ganzheitliche Auswahl an Wasseraufbereitungslösungen, unterstützt durch exzellenten Service und Support.

 

Bleiben Sie informiert!

Alles über wichtige Normen, neue Technologien und smarte Lösungen für Ihre Wasseraufbereitung.

WaterTechNews abonnieren

 

Quelle:

  1. Hamidi EN, et al. Bioverfügbarkeit von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) in gegrilltem Fleisch: Die Auswirkungen von Fleischgare und Fettgehalt. Int J Environ Res Public Health 2022;19(2):736 https://doi.org/10.3390/ijerph19020736


     

Erfahren Sie mehr in unserem Blog

18 Mar 2024
PURELAB flex - A simple solution to reducing your lab's carbon footprint
7 Dec 2023
The Power of Water as a Solvent in Green Chemistry
16 Nov 2023
Learning the Secrets of a Unique Ecosystem in the Heart of Siberia
9 Nov 2023
Organic Dry Pea: The Sustainable Protein Powerhouse of the Future
27 Okt. 2023
Kontamination von Lebensmitteln – Der ständige Bedarf an sicheren Analysen
27 Okt. 2023
Von der Wildpflanze zum funktionellen Lebensmittel: Die süße Vogelbeere als Superfood
27 Okt. 2023
Wechselwirkung von Wasser und Futtermittel mit oralen Antibiotika in der konventionellen Schweinehaltung
27 Okt. 2023
Sind „Bio“-Lebensmittel wirklich besser für die Gesundheit?

Blog-Kategorien

  • Analytische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biotechnologie
  • Coole Wissenschaft
  • Coole Wissenschaft
  • Die Lösung hinter großartiger Wissenschaft
  • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
  • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
  • Grün werden
  • Klinisch & Pharma
  • Klinisch & Pharma
  • Leben im Labor
  • Leben im Labor
  • Pharma
  • PURELAB Produktdesign
  • Reinheit des Wassers
  • Reinheit des Wassers
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Wasser im Labor
  • Wasser im Labor
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft

CTA Blog

  • Sales Enquiry
  • Angebot anfordern
  • Technical Support
  • Einen Ansprechpartner finden

Sales Enquiry

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden

Angebot anfordern

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden

Technical Support

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

ELGA LabWater Deutschland

ELGA LabWater
Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
Speicherstraße 14 A
29221 Celle
T: +49 (0) 51 41 803 0
F: +49 (0) 51 41 803 384

Referenzen

  • Abbott Diagnostics
  • DASA Medical Diagnostics
  • NeoDIN Medical Institute
  • North Staffordshire NHS Trust
  • Berufskolleg Olsberg

Ressourcen

  • Erfahren Sie mehr über Reinstwasser
  • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Technologien zur Wasseraufbereitung
  • Laboranwendungen
  • Verunreinigungen im Wasser
  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?

© VWS (UK) Ltd, handelnd als ELGA LabWater.2025- Alle Rechte vorbehalten.
ELGA ist der globale Markenname von Veolia für Laborwasser.

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Globale Entsprechenserklärungen
  • Patente
  • Trademarks
  • Impressum
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Andere Veolia Webseiten
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia