Direkt zum Inhalt
Startseite

Dedicated to discovery

  • Über ELGA
    • Über ELGA
    • Karriere
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Laborplanung
  • Kontakt
  • EN
  • ES
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
Startseite
  • Produkte
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® Chorus 2 +
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY 30
    • Komplette Produktpalette
  • Anwendungen
    • Allgemeiner Laborwasserbedarf
    • Atomspektroskopie
    • Elektrochemie
    • Flüssigchromatographie
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Gaschromatographie
    • Genetik
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Immunchemie
    • Klinische Biochemie
    • Massenspektrometrie
    • Mikrobiologische Analyse
    • Spektrophotometrie
    • Zellkulturen
  • Technologien
    • Aktivkohle
    • Elektroentionisierung (EDI)
    • Filtration
    • Ionenaustausch
    • PureSure
    • Ultraviolettes Licht (UV)
    • Umkehrosmose (RO)
  • Verunreinigungen im Wasser
    • Anorganische Verbindungen
    • Gelöste Gase
    • Mikroorganismen und Bakterien
    • Organische Verbindungen
    • Partikel
  • Wissen
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Referenzen
    • Reinstwasser
    • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Where to buy
  • Kontakt
Home
  • Kontakt
  • Produkte
    • PURELAB
      • PURELAB® Dispenser
      • PURELAB® Flex
      • PURELAB® Quest
      • PURELAB® Pharma Compliance
      • PURELAB® Chorus 1 Complete
      • PURELAB® Chorus 1
      • PURELAB® Chorus 2
      • PURELAB® Chorus 3
      • PURELAB® Chorus 2 +
    • CENTRA
      • CENTRA® R60/120
      • CENTRA® R200
      • CENTRA® RDS
    • MEDICA
      • MEDICA® 150
      • MEDICA® 7/15
      • MEDICA® BIOX 2024
      • MEDICA® Pro-R & Pro-RE
      • MEDICA® R200
      • MEDICA® EDI 15/30
      • MEDICA® Pro-LPS
      • MEDICA® Pro EDI 60/120
      • MEDICA BIOX
      • Hubgrade
    • BIOPURE
      • BIOPURE® 300/600
    • PURENERGY 30
    • Komplette Produktpalette
  • Anwendungen
    • Allgemeiner Laborwasserbedarf
    • Atomspektroskopie
    • Elektrochemie
    • Flüssigchromatographie
      • High Performance Liquid Chromatography
    • Gaschromatographie
    • Genetik
    • High Performance Liquid Chromatography (HPLC)
    • Immunchemie
    • Klinische Biochemie
    • Massenspektrometrie
    • Mikrobiologische Analyse
    • Spektrophotometrie
    • Zellkulturen
  • Technologien
    • Aktivkohle
    • Elektroentionisierung (EDI)
    • Filtration
    • Ionenaustausch
    • PureSure
    • Ultraviolettes Licht (UV)
    • Umkehrosmose (RO)
  • Verunreinigungen im Wasser
    • Anorganische Verbindungen
    • Gelöste Gase
    • Mikroorganismen und Bakterien
    • Organische Verbindungen
    • Partikel
  • Wissen
    • BROSCHÜREN
    • Blog
    • Referenzen
    • Reinstwasser
    • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Where to buy
  • Kontakt
  • Über ELGA
    • Über ELGA
    • Karriere
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Laborplanung
  • Kontakt
  • EN
  • ES
  • FR
  • IT
  • PT
  • EN-US
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Globale Entsprechenserklärungen
  • Patente
  • Trademarks
  • Impressum


Reden wir über Laborwasser

  • Kategorien
    • Analytische Chemie
    • Analytische Chemie
    • Biotechnologie
    • Coole Wissenschaft
    • Coole Wissenschaft
    • Die Lösung hinter großartiger Wissenschaft
    • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
    • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
    • Grün werden
    • Klinisch & Pharma
    • Klinisch & Pharma
    • Leben im Labor
    • Leben im Labor
    • Pharma
    • PURELAB Produktdesign
    • Reinheit des Wassers
    • Reinheit des Wassers
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Wasser im Labor
    • Wasser im Labor
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
    • Wissenschaft der Zukunft
  • Autor
    • ELGA Editorial Team_cloned
    • fbiederbick
    • ELGA Editorial Team
    • rswinka
    • Dr Bethany Campbell
    • Natasha Zarach
    • Dr Paul Whitehead
    • Dr Alison Halliday
    • John Walker
Analytische Chemie

LC-MS/MS und Reinstwasser - die perfekte Partnerschaft für die Umweltforschung

4 Nov. 2021
- by Dr Paul Whitehead

Blick auf Wälder und einen Fluss aus der VogelperspektiveDie vielfältigen Einsatzgebiete der Flüssigchromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (LC-MS/MS) ändern nichts an einem Grundsatz: LC-MS/MS benötigt zuverlässiges Reinstwasser.

Moderne LC-MS als Analyseverfahren wäre nicht mal halb so leistungsfähig, wenn Ultra Pure Water bzw. Reinstwasser nicht zur Minimierung von Verunreinigungen bei der Vorbereitung von Proben, Standards und Blindproben sowie für die mobilen Phasen zum Einsatz käme. Wir zeigen die Bandbreite dieser Anwendungen und ihre Vorteile, anhand einiger Beispiele aus der Umwelt-Forschung mit Reinstwasser.

 

Beispiel Grundwasser

Die Kontamination des Grundwassers wird normalerweise auf menschliche Aktivitäten zurückgeführt, aber es gibt eine Reihe natürlich vorkommender Toxine, die natürliche Gewässer ebenfalls kontaminieren können. Zwei dieser Substanzen sind das Karzinogen Ptaquilosid und sein Abbauprodukt Pterosin B. Clauson-Kaas et al1 haben 2016 die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einer Methode erhöhen können, die zur Bestimmung solcher Substanzen in natürlichen Gewässern dient. Dies geschah mittels Festphasenextraktion und UPLC-MS/MS. Als interner Standard wurde Loganin verwendet und der Gesamtlaufzyklus konnte auf nur 5 min reduziert werden. Die Nachweisgrenzen lagen bei 8 bzw. 4 ng/L. Durch Puffern der Proben auf pH 5,5 mit Ammoniumacetat vor dem Transport verbesserte sich die Genauigkeit der internen Standardmessung signifikant.

Beispiel Trinkwasser

In einer breit angelegten Studie zu Pestiziden in Trinkwasserquellen in den Niederlanden entwickelten Rosa Sjerps et al.2 eine LC-MS/MS-Methode speziell für 24 erst kürzlich zugelassene Pestizide, die aufgrund ihrer besonderen Mobilität und Persistenz ausgewählt wurden. 15 dieser Pestizide wurden nachgewiesen, davon sieben in Konzentrationen oberhalb der erlaubten Norm der Wasserrahmenrichtlinie. In den höchsten Konzentrationen wurden zwei Neonicotinoide gefunden: Acetamiprid (1,1 mg/l) und Thiamethoxam (0,4 mg/l). Insgesamt zeigte die Studie, dass die Überwachung von Pestiziden in Trinkwasserquellen in den Niederlanden von großer Wichtigkeit ist. In einem Drittel der untersuchten Gebiete überstieg die Konzentration von Pestiziden und/oder Metaboliten die gesetzlichen Grenzwerte. Das Vorkommen erst kürzlich zugelassener Pestizide in Trinkwasserquellen hat damit gezeigt, wie wichtig es ist, routinemäßige Überwachungsmethoden immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Beispiel Oberflächenwasser

Benzisothiazolinon wird in Kosmetikprodukten (z. B. Handwäsche, Sonnencreme, Lufterfrischer) als Konservierungsmittel und im industriellen Maßstab als Biozid an Gebäuden (zur Abtötung von Pilzen auf Dächern und Gebäuden) sowie als Konservierungsmittel in Farben und Reinigungsmitteln verwendet. Seine weit verbreitete Verwendung führt unweigerlich auch zu seinem Vorkommen in der Umwelt. Varga3 hat die Photolyse von Benzisothiazolinon in Wasser untersucht und bei dem vierzehn Produkte entstehen sowie deren Strukturen mit GC-MS, FT-ICR-MS und LC-MS/MS identifiziert. Zur Bewertung der toxischen Eigenschaften wurden orale LD50-Werte von Ratten verwendet. Die Photoprodukte mit einer Phenol- oder Sulfinogruppe waren sogar noch toxischer als Benzisothiazolinon.

All diese Untersuchungen eint, neben der methodischen Gemeinsamkeit bestehend aus LC-MS/MS und der thematischen Auseinandersetzung, auch der Einsatz der modularen PURELAB Chorus 1-Reinstwassersysteme von ELGA Labwater. Das verdeutlicht, wie perfekt stationäre Reinstwassersysteme auf die Bedürfnisse chromatographischer Methoden eingestellt sind und welchen Mehrwert sie für die Umweltforschung liefern können.


 
Quellen

  1. UPLC-MS/MS determination of ptaquiloside and pterosin B in preserved natural water Frederik Clauson-Kaas, Hans Christian Bruun Hansen & Bjarne W. Strobel Analytical and Bioanalytical Chemistry volume 408, pages7981–7990(2016)
     
  2. Occurrence of pesticides in Dutch drinking water sources Rosa M A Sjerps, Pascal J F Kooij, Arnaut van Loon, Annemarie P Van Wezel Chemosphere 2019 Nov. 235:510-518. doi: 10.1016/j.chemosphere.2019.06.207. 
     
  3. Photodegradation of benzisothiazolinone: Identification and biological activity of degradation products Zsuzsanna Varga, Edith Nicol, Stéphane Bouchonnet Chemosphere Volume 240, February 2020, 124862

 

Erfahren Sie mehr in unserem Blog

18 Mar 2024
PURELAB flex - A simple solution to reducing your lab's carbon footprint
7 Dec 2023
The Power of Water as a Solvent in Green Chemistry
16 Nov 2023
Learning the Secrets of a Unique Ecosystem in the Heart of Siberia
9 Nov 2023
Organic Dry Pea: The Sustainable Protein Powerhouse of the Future
27 Okt. 2023
Kontamination von Lebensmitteln – Der ständige Bedarf an sicheren Analysen
27 Okt. 2023
Von der Wildpflanze zum funktionellen Lebensmittel: Die süße Vogelbeere als Superfood
27 Okt. 2023
Wechselwirkung von Wasser und Futtermittel mit oralen Antibiotika in der konventionellen Schweinehaltung
27 Okt. 2023
Sind „Bio“-Lebensmittel wirklich besser für die Gesundheit?

Blog-Kategorien

  • Analytische Chemie
  • Analytische Chemie
  • Biotechnologie
  • Coole Wissenschaft
  • Coole Wissenschaft
  • Die Lösung hinter großartiger Wissenschaft
  • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
  • Ergebnisse aus den Biowissenschaften
  • Grün werden
  • Klinisch & Pharma
  • Klinisch & Pharma
  • Leben im Labor
  • Leben im Labor
  • Pharma
  • PURELAB Produktdesign
  • Reinheit des Wassers
  • Reinheit des Wassers
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Umwelt & Nachhaltigkeit
  • Wasser im Labor
  • Wasser im Labor
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft
  • Wissenschaft der Zukunft

CTA Blog

  • Sales Enquiry
  • Angebot anfordern
  • Technical Support
  • Einen Ansprechpartner finden

Sales Enquiry

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden

Angebot anfordern

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden

Technical Support

At ELGA LabWater, we have exciting offers and news about our products and services that we hope you’d like to hear about. We will use your information to predict what you might be interested in. We will treat your data with respect and you can find the details in our Privacy Policy.

ELGA LabWater works with a network of Approved Partners. In order to answer your questions or enquiries, we may pass your contact details to an Approved Partner, who may contact you directly. 

Call us

Can't find what you are looking for?

Support Number
+44 (0)20 3567 7300
United Kingdom Sales
+44 (0)1628 879 704
United States of America Sales
+1 877-315-3542
France Sales
+33 1 40 83 65 00
China Sales
+86 400-616-8882

 

ELGA LabWater Deutschland

ELGA LabWater
Veolia Water Technologies Deutschland GmbH
Speicherstraße 14 A
29221 Celle
T: +49 (0) 51 41 803 0
F: +49 (0) 51 41 803 384

Referenzen

  • Abbott Diagnostics
  • DASA Medical Diagnostics
  • NeoDIN Medical Institute
  • North Staffordshire NHS Trust
  • Berufskolleg Olsberg

Ressourcen

  • Erfahren Sie mehr über Reinstwasser
  • Whitepaper rund um Laborwasser
  • Technologien zur Wasseraufbereitung
  • Laboranwendungen
  • Verunreinigungen im Wasser
  • Latest Blog
  • Water Purity - Different Types of Pure Water
  • What is Clinical Laboratory Reagent Water (CLSI)?
  • What is Total Organic Carbon (TOC)?

© VWS (UK) Ltd, handelnd als ELGA LabWater.2025- Alle Rechte vorbehalten.
ELGA ist der globale Markenname von Veolia für Laborwasser.

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Globale Entsprechenserklärungen
  • Patente
  • Trademarks
  • Impressum
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • 日本語
    • 中文
  • Andere Veolia Webseiten
    • Veolia
    • Veolia Foundation
    • Veolia Water Technologies
Elga Veolia
TOP

© 2017 ELGA Veolia